Lipide
01:56:29 Minuten | 52 Skript-Seiten | 80 Lernkontrollfragen
Verfügbar für 6 Monate nach Buchung.
29,00 €
Kurs-Beschreibung
Was erwartet dich in diesem Kurs?
Der Kurs „Die Chemie der Lipide“ vermittelt Dir die grundlegenden Eigenschaften und Funktionen von Lipiden, die in Energiespeicherung, Zellmembranen und Signalübertragung eine zentrale Rolle spielen. Du lernst die Systematik der Lipide, den Aufbau von Fettsäuren, Cholesterin und Membranlipiden sowie deren Bedeutung für den menschlichen Körper kennen. Mit diesem Wissen kannst Du die biochemischen Grundlagen besser verstehen und deren klinische Relevanz, beispielsweise bei Stoffwechselstörungen, einordnen.
Kursinhalte
1. Einführende Bemerkungen
2. Arachidonsäurederivate
3. Isoprenderiate
4. Steroide
5. Triglyceride und Cholesterinester
6. Steroide
Lernzieltaxonomie
Nach Beendigung des Kurses solltest Du in der Lage sein:
• die Systematikder Lipide wiederzugeben
• den Unterschied zwischen nicht-verseifbaren und verseifbaren Lipiden zu erklären
• den allgemeinen Aufbau von Carbonsäureester und Phosphorsäureester zu skizziere
• die wichtigsten vollkommen hydrophoben und amphiphilen Lipide zu benennen
• die wichtigsten gesättigten und ungesättigten Fettsäuren mit ihrem Aufbau und ihren physikochemischen Eigenschaften zu benennen
• die Arachidonsäure(Ausgangsstoff für die Eikosanoide) als bedingt essentielle Fettsäure zu charakterisieren
• die Salze von Fettsäuren und deren Bedeutung als Seifen zu charakterisieren (u. a. Mizellenbildung)
• den Aufbau und die physikochemischen Eigenschaften des Cholesterins zu kennen
• Cholesterin als Ausgangsstoff für die Bildung von Gallensäuren, Steroidhormonen und dem Vitamin D zu beschreiben
• die fettlöslichen Vitamine(A,E,K) und deren grundsätzliche Funktionen zu erläutern