Signaltransduktion
Starte jetzt durch mit praxisnahen Videolektionen und realen Fallbeispielen.
79,00 €
Kurs-Beschreibung
Was erwartet dich in diesem Kurs?
In diesem Kurs tauchst du tief in die beeindruckenden Mechanismen ein, wie Zellen Signale empfangen, weiterleiten und darauf reagieren. Von der Superfamilie nukleärer Rezeptoren bis hin zu G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und komplexen Signalkaskaden – du wirst Schritt für Schritt durch die faszinierende Logik der Zellkommunikation geführt. Der Kurs behandelt alle wichtigen Aspekte der Signaltransduktion, die du als angehender Medizinerin verstehen musst.
Kursinhalte im Detail:
-
Modul 1: Die nukleären Rezeptoren
Du lernst die Superfamilie dieser Rezeptoren kennen, die für die Wirkung von Hormonen wie Steroiden, Vitamin D und Retinsäure verantwortlich sind. Erhalte Einblicke in ihre Struktur, ihre Funktion als Transkriptionsfaktoren und die Mechanismen, wie sie Genexpression steuern. -
Modul 2: G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs)
Verstehe die Struktur-Funktions-Beziehungen dieser bedeutenden Rezeptorgruppe und entdecke, wie regulatorische GTPasen, die cAMP-Kaskade und die Proteinkinase A miteinander verknüpft sind. Dieses Wissen ist essenziell, um viele pharmakologische Wirkungen zu begreifen. -
Modul 3: Rezeptoren mit Serin-Threonin-Kinase-Aktivität
Du wirst die Rolle von Integrinen und den TGF-β-Signalweg kennenlernen – wichtige Grundlagen für die Zellkommunikation und Gewebedynamik. -
Modul 4: Rezeptor-Tyrosinkinasen (RTKs)
Erfahre, warum diese Rezeptoren so bedeutend für die Krebsforschung und Pharmakologie sind. Mit Beispielen wie dem EGF- und Insulinrezeptor erhältst du praxisnahe Einblicke in ihre Mechanismen. -
Modul 5: Der JAK-STAT-Signalweg
Hier lernst du, wie Zytokine und Chemokine Signale übertragen und welche Rolle dieser Weg bei der Immunantwort spielt. -
Modul 6: NFκB- und Toll-like-Rezeptoren
Diese Module erklären dir die Grundlagen des angeborenen Immunsystems und warum sie für die Immunologie so relevant sind. -
Modul 7: Ligandengesteuerte Ionenkanäle
Verstehe, wie der nikotinerge Acetylcholinrezeptor und der GABAA-Rezeptor arbeiten – essenziell, um die Grundlagen der Neurotransmission zu begreifen. -
Modul 8: NO-vermittelte Wirkungen
Tauche in die Welt des Stickstoffmonoxids ein und entdecke, wie dieser kleine Molekül-Bote große Auswirkungen auf Gefäße und Signalwege hat.
Warum solltest du diesen Kurs wählen?
-
Komplexe Inhalte einfach erklärt:
Der Kurs wurde speziell für Studierende der Humanmedizin in der Vorklinik entwickelt. Du bekommst die Inhalte verständlich, klar und prüfungsrelevant präsentiert. -
Strukturierte Wissensvermittlung:
Die Gliederung in Module und Kapitel sorgt dafür, dass du Schritt für Schritt ein tiefes Verständnis der Signaltransduktion aufbaust – ohne dich von der Fülle an Informationen überwältigen zu lassen. -
Prüfungsrelevanz:
Signaltransduktion ist ein zentraler Bestandteil der Biochemie und taucht in vielen Klausuren auf. Mit diesem Kurs bist du bestens vorbereitet und kannst in Prüfungen glänzen. -
Anschauliche Beispiele:
Neben der Theorie gibt es zahlreiche Beispiele, die dir helfen, die praktischen Anwendungen und klinische Relevanz besser zu verstehen. -
Wissenschaftlich fundiert:
Der Kurs basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird mit anschaulichen Grafiken, klaren Erklärungen und hilfreichen Merksätzen ergänzt.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich speziell an dich, wenn du:
- Medizinstudent*in in der Vorklinik bist und dich auf Biochemie-Prüfungen vorbereiten möchtest.
- Schwierigkeiten hast, die komplexen Signalwege der Zellkommunikation zu verstehen.
- Ein solides biochemisches Fundament für klinische Fächer wie Pharmakologie und Pathophysiologie aufbauen willst.
- Mehr über die molekularen Grundlagen von Hormonen, Rezeptoren und Signalkaskaden erfahren möchtest.