Lipidstoffwechsel
Starte jetzt durch mit praxisnahen Videolektionen und realen Fallbeispielen.
64,00 €
Kurs-Beschreibung
Was erwartet dich in diesem Kurs?
Dieser Kurs deckt das komplette Spektrum des Lipidstoffwechsels ab und ist in zehn klar strukturierte Module unterteilt. Jedes Modul baut logisch aufeinander auf und führt dich von den chemischen Grundlagen bis zu den kompliziertesten Stoffwechselwegen. Hier ein Überblick über die Inhalte, die du im Kurs meistern wirst:
Modul 1: Die Grundlagen der Lipide
- Wiederhole und vertiefe dein Wissen über die chemische Systematik der Lipide. Verstehe ihre amphiphilen Eigenschaften, ihre chemischen Strukturen und ihre vielfältigen Funktionen im Körper.
- Lerne die wichtigsten Lipidklassen im Detail kennen: von Fettsäuren über Triglyceride bis hin zu Cholesterin und Steroiden.
Modul 2: Verdauung und Resorption von Lipiden
- Entdecke, wie Nahrungslipide im Körper gespalten und aufgenommen werden.
- Tauche ein in die Rolle der Gallensäuren und erfahre, wie Chylomikronen gebildet und transportiert werden.
Modul 3: Bildung und Abbau der Chylomikronen
- Erfahre, was an den Kapillaren mit Chylomikronen passiert und wie der exogene Stoffwechselweg funktioniert.
- Verstehe, welche Störungen den Lipoprotein-Stoffwechsel beeinflussen können.
Modul 4: Lipolyse
- Lerne, wie der Körper Fettreserven mobilisiert und Fettsäuren aktiviert, um sie als Energiequelle zu nutzen.
Modul 5: 𝛽-Oxidation
- Verstehe, wie Fettsäuren im Carnitin-Shuttle transportiert und in der 𝛽-Oxidation abgebaut werden.
- Erfahre, wie aus Fettsäuren Energie gewonnen wird, die für den Körper essenziell ist.
Modul 6: Abbau ungeradzahliger Fettsäuren
- Lerne die Besonderheiten beim Abbau ungeradzahliger Fettsäuren kennen.
- Entdecke die Rolle von Vitamin B12 und Peroxisomen in diesem Prozess.
Modul 7: Ketonkörperstoffwechsel
- Verstehe, wie Ketonkörper in Hungerzuständen oder bei niedrigem Glukosespiegel synthetisiert und genutzt werden.
Modul 8: Fettsäuresynthese
- Erkunde die komplexen Mechanismen des Aufbaus von Fettsäuren, von der Acetyl-CoA-Carboxylase bis hin zur Fettsäuresynthase.
- Erfahre, wie der zytoplasmatische Acetyl-CoA gewonnen und reguliert wird.
Modul 9: Cholesterin-Synthese
- Lerne die Phasen der Cholesterinsynthese kennen und verstehe den endogenen Weg sowie die Rolle der rezeptorvermittelten Endozytose.
- Entdecke spannende Exkurse zu modernen Therapien wie PCSK9-Inhibitoren.
Modul 10: Lipoproteine im Überblick
- Verschaffe dir einen Überblick über die verschiedenen Lipoproteine wie Chylomikronen, VLDL, LDL und HDL.
- Verstehe den retrograden Cholesterintransport und seine Bedeutung im Körper.
Warum solltest du diesen Kurs wählen?
- Klar strukturiert und didaktisch wertvoll: Die Inhalte sind logisch aufgebaut, sodass du auch komplexe Themen leicht verstehen kannst. Jedes Modul ist darauf ausgelegt, dass du Schritt für Schritt tiefer in den Lipidstoffwechsel eintauchst.
- Praxisorientiert: Der Kurs ist speziell auf die Anforderungen der Vorklinik zugeschnitten. Du lernst genau das, was in Prüfungen und in der späteren Klinik relevant ist.
- Vertiefung durch Exkurse: Neben den Basisinhalten gibt es spannende Exkurse, die dir ein besseres Verständnis für moderne medizinische Fragestellungen und Therapien geben.
- Fokus auf das Wesentliche: Mit klaren Merkhinweisen, Diagrammen und Beispielen wird das Lernen effizienter. Dadurch sparst du Zeit und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Medizinstudierende in der Vorklinik: Dieser Kurs deckt exakt die Inhalte ab, die du im Biochemie-Unterricht und in Prüfungen brauchst.
- Studierende mit Interesse an Biochemie: Wenn du die chemischen und biologischen Prozesse im Körper besser verstehen willst, ist dieser Kurs ideal.
- Lernende, die sich auf Prüfungen vorbereiten: Mit diesem Kurs bekommst du alle relevanten Informationen an die Hand, um dich sicher und gezielt auf Klausuren vorzubereiten.
Dein Vorteil: Komplexe Themen einfach erklärt
Der Lipidstoffwechsel kann kompliziert und überwältigend wirken – doch dieser Kurs nimmt dir die Angst! Mithilfe von klaren Erklärungen, anschaulichen Diagrammen und praktischen Beispielen wirst du die Zusammenhänge schnell verstehen. Egal, ob es um die chemische Systematik, die Verdauung oder den Fettsäureabbau geht – du wirst die Themen nicht nur lernen, sondern auch verstehen und anwenden können.