Leber GH
Starte jetzt durch mit praxisnahen Videolektionen und realen Fallbeispielen.
14,00 €
Kurs-Beschreibung
Was erwartet dich in diesem Kurs?
Der Kurs ist speziell für Studierende der Humanmedizin in der Vorklinik konzipiert und bietet dir einen umfassenden Einblick in die biochemischen und physiologischen Grundlagen der endokrinen Systeme. Hier lernst du, wie Hormone in den wichtigsten Achsen des Körpers wirken, reguliert werden und miteinander interagieren. Du wirst nicht nur Fakten lernen, sondern auch die Mechanismen verstehen, die den menschlichen Körper am Laufen halten.
Lerninhalte im Überblick:
-
Die Grundlagen der hormonellen Regulation
- Was sind Hormone, wie wirken sie, und wie werden sie im Körper gesteuert?
- Die Hierarchie des Hormonsystems: Hypothalamus, Hypophyse und ihre Schlüsselrolle.
-
Die großen endokrinen Achsen im Detail
- Hypothalamus-Hypophysen-NNR-Achse: Alles über Cortisol, Steroidhormone und Glucocorticoidrezeptoren.
- Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsenachse: Verstehe die Synthese der Schilddrüsenhormone und ihre molekularen Wirkungen.
- Hypothalamus-Hypophysen-Sertoli-Leydig-Achse: Erfahre, wie Testosteron und andere Hormone die männliche Physiologie steuern.
- Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-Achse: Vertiefe dein Wissen über Estrogene, Gestagene und ihre molekularen Wirkungen.
-
Das menschliche Wachstumshormon (hGH)
- Die Hypothalamus-Hypophysen-Leber-Achse und ihre zentrale Rolle im Stoffwechsel und Wachstum.
- Verstehe die Regulation der GH-Freisetzung, die Bedeutung von Ghrelin und die Signalwege wie JAK-STAT.
-
Insulin, Glucagon und Diabetes mellitus
- Lerne die Grundlagen der Insulin-Sekretion und die pathophysiologischen Mechanismen von Diabetes mellitus.
- Tauche ein in die Signalwege, die die Glukoseaufnahme regulieren.
-
Regulation des Calciumstoffwechsels
- Verstehe die Rolle von Parathormon, Calcitonin und Calciferolen in der Calcium-Homöostase.
- Pathobiochemische Aspekte des Muskelgewebes und des Knochenstoffwechsels.
Warum solltest du diesen Kurs wählen?
- Klar strukturiert und leicht verständlich: Der Kurs ist in Module unterteilt, die logisch aufeinander aufbauen. Du wirst Schritt für Schritt durch die komplexen Themen geführt.
- Prüfungsrelevant und praxisnah: Alle Inhalte sind speziell auf die Anforderungen der medizinischen Vorklinik abgestimmt. So bereitest du dich bestens auf Prüfungen und praktische Anwendungen vor.
- Anschaulich und wissenschaftlich fundiert: Mit verständlichen Erklärungen, präzisen Schaubildern und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen bekommst du einen tiefen Einblick in die Themen.
- Vertiefung durch Exkurse: Zusätzliche Inhalte wie Ghrelin, Aromataseinhibitoren oder der JAK-STAT-Signalweg helfen dir, auch über die Grundlagen hinauszugehen.
Was wirst du mitnehmen?
Nach diesem Kurs wirst du:
- die wichtigsten endokrinen Systeme des Körpers verstehen und erklären können,
- die biochemischen Mechanismen hinter Hormonwirkungen und -regulation analysieren,
- pathophysiologische Zustände wie Diabetes, Gigantismus oder Schilddrüsenerkrankungen einordnen,
- und ein solides Verständnis für die Signalwege und molekularen Mechanismen entwickeln, die im Körper ablaufen.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn du:
- dich in der Vorklinik der Humanmedizin befindest,
- dich intensiv mit der biochemischen Endokrinologie beschäftigen möchtest,
- ein tieferes Verständnis für hormonelle Regelkreise und deren klinische Relevanz erlangen willst,
- oder dich auf Prüfungen vorbereiten möchtest, bei denen fundiertes Wissen über Hormone gefragt ist.