Lerncluster 11, Modul 03
Starte jetzt durch mit praxisnahen Videolektionen und realen Fallbeispielen.
24,00 €
Nicht vorrätig
Kurs-Beschreibung
Du stehst vor den Herausforderungen der Vorklinik und möchtest die komplexen Prozesse der Molekularbiologie endlich durchblicken? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich! Mit einem klar strukturierten Lernaufbau, anschaulichen Erklärungen und praxisorientierten Beispielen führt Dich dieser Kurs Schritt für Schritt durch die zentralen Themen der Transkription, Translation und Genexpression. Egal, ob Du Dich mit der prokaryontischen oder eukaryontischen Transkription, wichtigen Kontrollmechanismen oder posttranskriptionalen Prozessen auseinandersetzen musst – dieser Kurs vermittelt Dir das nötige Wissen, um sicher und souverän durch die Prüfungen der Vorklinik zu kommen.
Was Dich in diesem Kurs erwartet:
-
Grundlagen der Transkription – Dein Einstieg in die Molekularbiologie
Du lernst, wie genetische Information von der DNA auf die RNA übertragen wird und begreifst die grundlegenden Prinzipien der Transkription. Dabei wird der Aufbau der RNA-Polymerasen, die Syntheserichtung (5’-3’) und das Komplementaritätsprinzip detailliert erklärt. Du erfährst außerdem, wie sich die Transkription bei Prokaryonten und Eukaryonten unterscheidet – ein Wissen, das in Klausuren häufig abgefragt wird. -
Prokaryontische Transkription – Das Operonmodell verstehen
Komplexe Begriffe wie Promotoren, Operatoren und Repressoren werden Dir im Kontext des Lac-Operons anschaulich vermittelt. Du wirst verstehen, wie Gene in Prokaryonten reguliert werden und warum das Zusammenspiel von Substratinduktion und Katabolitrepression so entscheidend ist. Mit diesem Wissen kannst Du die Grundlagen der Genregulation sicher anwenden. -
Eukaryontische Transkription und Transkriptionskontrolle – Die Königsdisziplin
In diesem Kapitel tauchst Du in die faszinierende Welt der eukaryontischen Genexpression ein. Du lernst die Rolle der drei RNA-Polymerasen kennen und verstehst, wie Chromatinstruktur und Transkriptionsfaktoren die Genregulation beeinflussen. Begriffe wie TATA-Box, Enhancer und Zinkfinger-Proteine werden Dir vertraut, und Du erkennst, wie spezifische Transkriptionsfaktoren die Expression steuern. Auch die Auswirkungen von Mutationen, zum Beispiel an der C-terminalen Domäne (CTD) der RNA-Polymerase II, werden erläutert. -
Posttranskriptionales Processing – Das Feintuning der RNA
Hier erfährst Du, warum die eukaryontische mRNA nicht direkt aus dem Primärtranskript genutzt werden kann. Du lernst, wie Spleißen, Capping und Polyadenylierung ablaufen und welche Rolle Introns und Exons spielen. Mit diesem Wissen wirst Du verstehen, wie aus einer prä-mRNA eine funktionelle mRNA entsteht, die für die Translation bereit ist. -
mRNA-Editing und rRNA-Processing – Molekulare Präzision auf höchstem Niveau
In diesem Abschnitt tauchst Du in die faszinierende Welt des RNA-Editings ein. Du lernst, wie durch gezielte Modifikationen der mRNA unterschiedliche Proteine aus einem Gen entstehen können (z. B. Apolipoprotein B100 und B48). Außerdem erfährst Du, wie ribosomale RNA prozessiert wird und welche Bedeutung sie für die Translation hat.
Warum dieser Kurs für Dich unverzichtbar ist:
- Klarer Fokus auf die Vorklinik: Die Inhalte wurden speziell für Studierende der Humanmedizin in der Vorklinik entwickelt. Alle Themen sind prüfungsrelevant und bereiten Dich optimal auf Deine Klausuren vor.
- Anschaulich und verständlich: Komplexe Inhalte werden leicht verständlich erklärt, unterstützt durch übersichtliche Grafiken und Beispiele.
- Strukturierter Aufbau: Der Kurs ist logisch aufgebaut, sodass Du Schritt für Schritt in die Welt der Molekularbiologie eintauchen kannst, ohne den Überblick zu verlieren.
- Praxisorientiert: Du lernst nicht nur die Theorie, sondern auch, wie Du das Wissen auf typische Fragestellungen und Probleme anwenden kannst.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Studierende der Humanmedizin in der Vorklinik, die sich auf Klausuren vorbereiten möchten.
- Alle, die Molekularbiologie endlich verstehen wollen, anstatt nur auswendig zu lernen.
- Interessierte, die die Grundlagen der Genregulation und der molekularen Mechanismen der Zelle durchdringen möchten.