Kohlenhydrate
Starte jetzt durch mit praxisnahen Videolektionen und realen Fallbeispielen.
34,00 €
Kurs-Beschreibung
Was erwartet dich in diesem Kurs?
Der Kurs führt dich Schritt für Schritt durch die komplexe Welt der Kohlenhydrate. Du erhältst nicht nur ein fundiertes Verständnis der chemischen Grundlagen, sondern lernst auch, wie Kohlenhydrate in biologischen Prozessen wirken und warum sie für den menschlichen Organismus so wichtig sind.
Hier ein Überblick über die Inhalte, die du im Kurs meistern wirst:
1. Grundlagen der organischen Chemie
Bevor es ins Detail geht, sorgt der Kurs dafür, dass du die wichtigsten Basics aus der organischen Chemie sicher beherrschst.
- Wie unterscheiden sich primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole?
- Was sind Aldehyde und Ketone, und wie reagieren sie mit anderen Molekülen?
- Du lernst, das Redoxverhalten und die Polareigenschaften von Molekülen zu verstehen – Wissen, das dir später immer wieder begegnen wird.
2. Systematik und Aufbau der Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind viel mehr als nur Zucker. Der Kurs hilft dir, ihre Struktur und Funktion zu durchschauen:
- Was sind Monosaccharide, Oligosaccharide und Polysaccharide?
- Wie unterscheidest du Aldosen von Ketosen?
- Du wirst lernen, Kohlenhydrate nach Anzahl ihrer Kohlenstoffatome zu klassifizieren und ihre spezifischen Eigenschaften zu erkennen.
3. Isomerie – Verstehe die räumlichen Unterschiede
Hier tauchst du tief in die Welt der Isomerie ein. Mit anschaulichen Erklärungen und Beispielen zeigt dir der Kurs:
- Was sind Strukturisomere und Stereoisomere?
- Wie unterscheiden sich Enantiomere, Diastereomere, Epimere und Anomere voneinander?
- Du wirst verstehen, warum Isomerie die chemischen und biologischen Eigenschaften von Kohlenhydraten so stark beeinflusst.
4. Ringschluss und 3D-Struktur
Der Kurs erklärt dir verständlich, wie Kohlenhydrate in wässriger Lösung ihre Ringstruktur bilden.
- Du lernst die Mechanismen der Ringschlussreaktion und die Entstehung von Halbacetalen und Halbketalen kennen.
- Dabei erfährst du, wie die Fischer-Projektion in die Haworth-Schreibweise übergeht.
- Ein besonderer Fokus liegt auf der stabilen Sesselkonformation der D-Glucose – ein absolutes Muss für deine Prüfung!
5. Reaktionen von Kohlenhydraten
Kohlenhydrate spielen eine zentrale Rolle in vielen chemischen Reaktionen. Im Kurs lernst du:
- Wie Monosaccharide oxidiert und reduziert werden.
- Die Bildung von Zuckeralkoholen, Gluconsäuren und Glucuronsäuren.
- Wie glykosidische Bindungen entstehen und welche Bedeutung sie für Disaccharide und Polysaccharide haben.
6. Disaccharide und Polysaccharide – Die Vielfalt der Kohlenhydrate
Du bekommst einen genauen Überblick über die wichtigsten Disaccharide und Polysaccharide:
- Erfahre mehr über die Struktur und Funktion von Maltose, Saccharose, Lactose und Trehalose.
- Lerne die biologischen Rollen von Stärke, Glykogen und Cellulose kennen.
- Verstehe, wie Homoglykane und Heteroglykane aufgebaut sind und warum sie so wichtig für den Körper sind.
7. Anwendungen in der Medizin und Biochemie
Der Kurs gibt dir auch praktische Einblicke in die medizinische und biochemische Bedeutung von Kohlenhydraten.
- Wie funktionieren reversible und irreversible Hydrogele wie Agar-Agar und Alginate?
- Du wirst verstehen, warum diese Substanzen nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Zahnmedizin oder Biotechnologie so wichtig sind.
Warum ist dieser Kurs ideal für dich?
- Prüfungsrelevantes Wissen: Der Kurs deckt alle Themen ab, die du für die Biochemie-Prüfung in der Vorklinik brauchst. Von der Grundlagenchemie bis zu komplexen Reaktionsmechanismen wird alles verständlich aufbereitet.
- Klar strukturiert: Die Inhalte sind logisch aufgebaut und führen dich Schritt für Schritt durch die Themen, ohne dich zu überfordern.
- Einfach erklärt: Selbst komplizierte Themen wie Isomerie oder Ringschlussreaktionen werden mit Beispielen und Merksätzen leicht verständlich gemacht.
- Optimal für visuelle Lerntypen: Zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Modelle helfen dir, die räumliche Struktur von Molekülen besser zu verstehen.
- Praxisorientiert: Der Kurs zeigt dir nicht nur die Theorie, sondern auch die Bedeutung der Kohlenhydrate für medizinische Anwendungen und Stoffwechselvorgänge.
Für wen ist dieser Kurs gemacht?
Dieser Kurs richtet sich an:
- Studierende der Humanmedizin in der Vorklinik, die sich auf ihre Biochemie-Prüfungen vorbereiten.
- Biochemie-Interessierte, die die chemischen Grundlagen von Kohlenhydraten und deren Reaktionen verstehen möchten.
- Alle, die ein solides Fundament aufbauen wollen, um in weiterführenden Kursen oder klinischen Fächern besser vorbereitet zu sein.
Was bringt dir dieser Kurs?
Nach Abschluss des Kurses wirst du:
- Alle wichtigen chemischen und biologischen Eigenschaften von Kohlenhydraten sicher verstehen.
- Komplexe Reaktionen wie die Ringschlussreaktion oder die Bildung glykosidischer Bindungen erklären können.
- Disaccharide und Polysaccharide in Bezug auf ihre Struktur und Funktion analysieren können.
- Wichtige medizinische Anwendungen von Kohlenhydraten einordnen können.
- Mit einem soliden Grundlagenwissen in die Biochemie-Prüfungen gehen und selbstbewusst punkten können.