Glucagon
Starte jetzt durch mit praxisnahen Videolektionen und realen Fallbeispielen.
19,00 €
Kurs-Beschreibung
Was erwartet dich in diesem Kurs?
Dieser Kurs ist in sieben klar strukturierte Module aufgeteilt – jedes Modul ist auf die Vermittlung eines spezifischen Themenbereichs der Endokrinologie ausgelegt. Du wirst Schritt für Schritt durch den Stoff geführt, von den grundlegenden Prinzipien der hormonellen Regulation bis hin zu pathophysiologischen Aspekten. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du die gesamte Bandbreite der biochemischen Endokrinologie abdeckst und dabei ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge entwickelst. Hier ein Überblick über die Inhalte:
Modul 1: Einführung
- Verstehe die grundlegenden Prinzipien hormoneller Regulation.
- Erfahre mehr über die Hierarchie des Hormonsystems und die Rolle von Hypothalamus und Hypophyse.
Modul 2: Hypothalamus-Hypophysen-NNR-Achse
- Tauche ein in die Welt der Steroidhormone: Synthese, Wirkung und Regulation.
- Lerne die Cortisolsynthese, den Glucocorticoidrezeptor und deren pathobiochemische Aspekte kennen.
Modul 3: Insulin & Diabetes mellitus
- Verstehe die Prozesse hinter der Insulinsynthese und -sekretion.
- Erkunde die Insulin-Signalkaskade und erhalte eine Einführung in Diabetes mellitus.
Modul 4: Glucagon & Catecholamine
- Erfahre alles über Glucagon: Synthese, Aufbau, Wirkungen und seine zentrale Rolle im Blutzuckerstoffwechsel.
- Lerne die Catecholamine (Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin) kennen – von ihrer Synthese und Funktion bis hin zu ihrem Abbau.
- Verstehe die adrenergen Rezeptoren und ihre Wirkungen, insbesondere im Zusammenhang mit Hypoglykämie.
Modul 5: Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsenachse
- Tauche in die Synthese und Funktion der Schilddrüsenhormone ein.
- Verstehe die molekularen Wirkungen von Schilddrüsenhormonen und ihre Bedeutung bei verschiedenen Erkrankungen.
Modul 6: Hypothalamus-Hypophysen-Sertoli-Leydig-Achse
- Verstehe die Regulation männlicher Geschlechtshormone.
- Erfahre alles über Testosteron: von der Synthese über die Aktivierung bis hin zu den physiologischen Wirkungen.
Modul 7: Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-Achse
- Lerne die weiblichen Geschlechtshormone kennen, inklusive der Funktionen von Estrogenen und Gestagenen.
- Verstehe die Synthese und Regulation dieser Hormone sowie ihre molekularen Wirkungen.
Modul 8: Regulation des Calciumstoffwechsels
- Verstehe die Rolle von Calcium im Körper und die Wirkung von Hormonen wie Parathormon, Calcitonin und Vitamin D.
- Erkunde die pathobiochemischen Aspekte des Calciumstoffwechsels und deren Bedeutung für das Muskelgewebe.
Was macht diesen Kurs besonders?
-
Klar strukturiert und verständlich aufbereitet: Die Inhalte sind kompakt und präzise dargestellt, sodass du dich leicht zurechtfindest und schnell Fortschritte machst.
-
Praxisnah und prüfungsrelevant: Der Kurs deckt alle Themen ab, die für die Vorklinik in der Humanmedizin essenziell sind. Du lernst genau das, was du für Klausuren und die weitere Ausbildung brauchst.
-
Fokus auf wichtige Hormonsysteme: Von den Steroidhormonen über Insulin bis hin zur Schilddrüsenachse – du bekommst einen vollständigen Überblick über die biochemischen Grundlagen der Endokrinologie.
-
Einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis: Der Kurs bietet dir nicht nur ein fundiertes theoretisches Wissen, sondern zeigt dir auch die klinische Relevanz. Du wirst verstehen, wie hormonelle Dysfunktionen zu Krankheiten wie Diabetes mellitus oder Schilddrüsenerkrankungen führen.
-
Deine Lernhilfe für schwierige Themen: Hormonsysteme und Stoffwechselregulation gehören zu den anspruchsvollsten Themen der Vorklinik – dieser Kurs hilft dir, diese Inhalte systematisch und effizient zu lernen.
Warum solltest du teilnehmen?
- Prüfungsrelevanz: Der Kurs ist genau auf die Anforderungen der Vorklinik abgestimmt und hilft dir, die Themen sicher zu bestehen.
- Verständnis statt Auswendiglernen: Statt Fakten nur auswendig zu lernen, wirst du die zugrundeliegenden Mechanismen verstehen, was dir langfristig hilft – auch in der Klinik.
- Flexibles Lernen: Du kannst die Inhalte in deinem eigenen Tempo durchgehen und dich auf die Module konzentrieren, die dir am meisten helfen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs richtet sich an dich, wenn du:
- Medizinstudent:in in der Vorklinik bist.
- Schwierigkeiten mit den Themen der biochemischen Endokrinologie hast.
- Dein Wissen vertiefen und dich optimal auf Prüfungen vorbereiten möchtest.
- Ein besseres Verständnis für die biochemischen Grundlagen von Hormonsystemen entwickeln willst.
Was wirst du nach dem Kurs erreicht haben?
- Du wirst die biochemischen Grundlagen der Endokrinologie sicher beherrschen.
- Du wirst ein tiefes Verständnis der zentralen Hormonsysteme entwickeln, das dir auch in der Klinik weiterhilft.
- Du wirst in der Lage sein, die klinische Relevanz hormoneller Regelkreise zu verstehen und anzuwenden.
- Du wirst selbstbewusst in Prüfungen antreten, weil du die Zusammenhänge verstehst, statt nur Fakten gelernt zu haben.