Aminosäurestoffwechsel

Kategorie:

Starte jetzt durch mit praxisnahen Videolektionen und realen Fallbeispielen.

69,00 

Kurs-Beschreibung

In diesem Kurs geht es um den Stoffwechsel der Aminosäuren, ihre Freisetzung und Fixierung, den Harnstoffzyklus sowie besondere Aspekte des Aminosäurestoffwechsels.

Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die biochemischen Grundlagen und spezifischen Reaktionen, die für den Aminosäurestoffwechsel von Bedeutung sind, und behandelt detailliert die Rolle verschiedener Enzyme und Coenzyme.

Lernziele:

  1. Grundlagen des Aminosäurestoffwechsels verstehen:
  • Eigenschaften und Reaktionen von Aldehyd- und Ketogruppen sowie Carboxyl- und Aminogruppen.
  • Bedeutung von Ampholyten und Carbonsäurederivaten in biochemischen Reaktionen.

Wichtige Stoffwechselwege und Enzyme kennen:

  • Mechanismen der Transaminierung und Desaminierung.
  • Funktionen von Glutaminase, Glutamatdehydrogenase und anderen Schlüsselenzymen.

Rolle des Pyridoxalphosphats (PALP) erfassen:

  • Bedeutung von PALP als aktives Coenzym von Vitamin B6.
  • Beteiligung von Transaminasen und Transaminierungsreaktionen.

Den Harnstoffzyklus detailliert beschreiben können:

  • Kompartimentierung und Einzelreaktionen des Harnstoffzyklus.
  • Zusammenhang zwischen dem Aspartatzyklus und dem Harnstoffzyklus.

Stoffwechsel spezifischer Aminosäuren verstehen:

  • Besonderheiten im Stoffwechsel von Aminosäuren wie Glutamin, Asparagin, Methionin, Phenylalanin, Tyrosin, Tryptophan, Histidin, Arginin und Selenocystein.

Störungen im Aminosäureabbau erkennen:

  • Mechanismen und klinische Relevanz von Abbaustörungen, einschließlich der Ahornsiruperkrankung und Biopterin-abhängiger Enzyme.