Kompetenzorientiertes Lehren
Der Kompetenzbegriff steht bei nahezu sämtlichen Bildungseinrichtungen im Zentrum moderner Lern- und Lehrkonzepte. Das Studium humanwissenschaftlich geprägter Fächer, insbesondere das der Humanmedizin und der Zahnmedizin, unterliegen aufgrund des rasanten wissenschaftlichen Fortschritts und Wissenszuwachs einem stetigen Wandel.
Um den steigenden Anforderungen in der Wissensbewältigung während und auch nach dem Studium Stand zu halten, ist es von großer Bedeutung Basiskompetenzen zu erwerben. Basiskompetenzen beruhen zum allergrößten Teil auf erworbenem, unmittelbar abrufbarem Wissen – es handelt sich um nachhaltige und unmittelbar verfügbare Skills. Es sind fachbezogene Grundfähigkeiten, welche die Voraussetzung von Problemlösungsstrategien und Transferleistungen sind. Diese aktiv und dauerhaft verfügbare Fähigkeiten sind unverzichtbar für jegliche Art von Spezialisierung im Verlaufe des Studiums aber auch während der beruflichen Weiterqualifikation.